Der Magdeburger Sportverein 90 e.V. ist einer der Traditionsvereine der Stadt Magdeburg. Im Süden der Stadt beheimatet ist das Gros der rund 1.100 Mitglieder in Sudenburg, Lemsdorf und Reform zu Hause. In seinen 15 Abteilungen (aber noch mehr Sportarten) bietet der Verein ein weitgefächertes Angebot an sportlichen Betätigungsfeldern für Jedermann - ob Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder auch Senior. Es ist möglich, aus reiner Freud am Sport tätig zu sein - aber auch Sport im Leistungs- bzw. Hochleistungsbereich zu betreiben. Sportliche Heimstätten sind der Sport- und Freizeitkomplex Lemsdorf-Bodestraße, das Heinrich-Germer-Stadion sowie die Abteilung Segeln am Salbker See. Na, Interesse oder Lust bekommen? Mitmachen ist jederzeit möglich - bitte in der Geschäftsstelle des MSV 90 nachfragen oder gleich mit den Ansprechpartnern der gewählten Sportart in Verbindung setzen!
Vereinsnews
Neuigkeiten aus unseren verschiedenen Abteilungen
Am Samstag, den 15.03.2025, veranstaltete der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt den dritten und entscheidenden Wettkampf zur Ermittlung der Landesmeister, im Kegeln der Sektion Classic. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Bundeskegelbahnen des Magdeburger SV 90, in der Magdeburger Bodestraße. Die blinden und sehbehinderten Kegler des MSV 90 waren hierbei mit zwei Mannschaften, die SG Chemie Wolfen mit zwei Mannschaften und einem weiteren Einzelstarter und ein Spieler von Aufbau Zeitz, vertreten.
Die Elbestädter, die in der Besetzung Tilo Behrendt (372 Holz), Gabriele Behrendt (407 Holz), Annett Selle (527 Holz und Jürgen Bethge (549 Holz) antraten, erspielten insgesamt 1855 Holz. Mit 5613 Hölzern in der Gesamtwertung und sicherten sich damit den Vizelandesmeistertitel. Die erste Vertretung aus Wolfen trat in der Besetzung Susann Hanske (398 Holz), Roland Bartelt (548 Holz), Edith Rien (501 Holz) und Ralf-Peter Lokat (579 Holz) an und erspielte insgesamt 2026 Holz. In der Gesamtrechnung kamen sie auf 5843 Holz und sicherten sich den Landesmeistertitel. Die zweite Vertretung aus Wolfen wurde in der Besetzung Frank Meixelsberger (373 Holz), Jürg Seyffarth (527 Holz), Jana Seyffarth (529 Holz) und Helmut Schulz (452 Holz), mit der Tagesleistung von 1881 und insgesamt 5446 Holz Dritter. Auf dem undankbaren vierten Rang landete die zweite Vertretung der Magdeburger in der Besetzung: Burkhard Ruske (375 Holz), Silvio Hartseil (451 Holz), Silvana Weishaupt (271 Holz) und Lutz Hohmann (ausgeliehen von Aufbau Zeitz) (396 Holz) mit insgesamt 1493 Holz und in der Gesamtwertung 4441 Holz. Abgerundet wurden die guten Leistungen durch den Wolfener Steffen Schneider (257 Holz) .
Für die Mannschaftsmeisterschaften, am 18.07.2025, in Weinheim, sind der MSV 90 I und beide Wolfener Vertretungen, sowie für die Einzelmeisterschaften, die ebenfalls am gleichen Tag in Weinheim ausgetragen werden sollen, haben sich sechs Magdeburger und sieben Wolfener qualifiziert.
Text: Tilo Behrendt
Am Samstag, den 22.02.2025, veranstaltete der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt den zweiten von drei Wettkämpfen zur Ermittlung der Landesmeister, der Blinden und Sehbehinderten, im Parakegeln der Sektion Bohle. Austragungsort war die Kegelsportanlage in der Feldmark-Lüdersdorf 1 Burg. Bei diesen Landestitelkämpfen waren der Magdeburger SV 90 mit zwei und die SG Chemie Wolfen mit einem Team und einem weiteren Einzelstarter vertreten.
Trotz durchwachsener Leistungen konnte die erste Vertretung der Elbestädter den Rückstand im laufenden Wettbewerb verkürzen. In der Besetzung Gabriele Behrendt (659 Holz), Annett Selle (648 Holz), Jürgen Bethge (702 Holz) und Tilo Behrendt (454 Holz) erspielten sie insgesamt 24663 Holz und liegen nun mit 78 Holz hinter der Wolfener Vertretung. Das Team der SG Chemie Wolfen war in der Besetzung Ralf-Peter Lokat (682 Holz), Roland Bartelt (707 Holz), Frank Meixelsberger (452 Holz) und Jana Seyffarth (587 Holz) angetreten und erspielte insgesamt 2428 Holz. Die zweite Vertretung der Elbestädter konnte in der Besetzung Silvio Hartseil (625 Holz), Silvana Weishaupt (448 Holz), Burkhard Ruske (476 Holz) und Helmut Schulz (542 Holz) mit insgesamt 2091 Holz abschließen. Mit 5008 Holz liegt SG Chemie Wolfen auf dem ersten Rang, MSV 90 I folgt mit 4922 Holz und Dritter ist MSV 90 II mit 2091 Holz. Das gute Abschneiden aller Kegler wurde durch den Wolfener Steffen Schneider (445 Holz) abgerundet.
Der dritte und entscheidende Wettkampf wird am 15.03.2025 in der Magdeburger Bodestraße auf den Bundeskegelbahnen des Magdeburger SV 90ausgetragen und verspricht in der Mannschafts- als auch in der Einzelwertung noch viel Spannung.
Text: Tilo Behrendt
Am Samstag, den 04.01.2025, veranstaltete der FC St Pauli das 27. Louis-Braille-Torballturnier, welches alljährlich zum Gedenken an den Erfinder der Blindenschrift in Norddeutschland ausgetragen wird. Die blinden und sehbehinderten Torballer des Magdeburger SV 90 waren hierbei durch Tilo Behrendt (17 Tore), Volker Behns (6 Tore) Annett Selle (1 Tor) und Ausleihspieler vom PRSV Halle Sven Göhler-Appel (4 Tore) vertreten.
Da die Magdeburger erstmals in dieser Besetzung an einem Turnier teilnahmen, hieß es erst einmal aus einer stabilen Abwehr heraus in das Turnier zu finden und am Ende einen guten vorderen Platz zu belegen. So musste im ersten Spiel auch gleich Lehrgeld bezahlt werden und man verlor gegen FC St Pauli I mit 1:4 Toren. Gegen BSG Langenhagen lief es dann besser und man gewann mit 2:1 Toren. Gegen FC St Pauli II gelang dann sogar ein 7:2 Tore Erfolg. Auch im Spiel gegen TG Unterliederbach gelang dann ein weiterer Sieg mit 4:2 Toren. In der folgenden Rückrunde sollte es dann auch gegen die erste Vertretung der Hamburger besser funktionieren, aber leider gelang es wieder nicht zu einem guten Spiel zu finden und es hagelte eine 1:5 Niederlage. Gegen BSG Langenhagen gab es dann endlich wieder einen 5:1 Sieg zu bejubeln und auch im Rückspiel gegen Pauli II siegte man mit 6:4 Toren. Im Letzten Spiel für die Elbestädter sollte nun noch ein Sieg gegen TG Unterliederbach eingefahren werden, aber leider gelang es nicht die nötigen Tore zu werfen und man verlor mit 2:3 Toren.
Trotz der drei Niederlagen reichte es für die Elbestädter das Turnier mit 10:6 Punkten und 28:22 Toren für sich zu entscheiden. Auf den Rängen zwei und drei platzierten sich TG Unterliederbach (9:7 Punkte und 33:23 Tore) und BSG Langenhagen (8:8 Punkte und 20:24 Tore). Auf den weiteren Rängen landeten FC St Pauli I (7:9 Punkten und 19:23 Toren) und FC St Pauli II (6:10 Punkte und 28:36 Toren).
Text: Tilo Behrendt
Am Samstag, dem 30.11.2024, veranstaltete der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt den ersten von drei Wettkämpfen, zur Ermittlung der Landesmeister im Kegeln der Sektion Classic. Der Auftaktwettkampf wurde traditionell auf den Bundeskegelbahnen der SG Chemie Wolfen ausgetragen. An dieser Meisterschaft beteiligten sich die blinden und sehbehinderten Kegler des MSV 90 mit einer Mannschaft und zwei weiteren Einzelstartern.
Die Mannschaftswertung versprach auch wieder viel Spannung, da hier der Zweiplatzierte (SG Chemie Wolfen I) auf den Drittplatzierten (Magdeburger SV 90), der letzten DM 2024 traf. Die Vertretung der Elbestädter trat in der Besetzung Gabriele Behrendt(481 Holz), Jürgen Bethge (507 Holz), Silvio Hartseil (404 Holz) und Tilo Behrendt (449 Holz an. Mit insgesamt 1841 Holz liegen sie zur Zeit auf dem zweiten Rang und haben jetzt einen Rückstand von 90 Holz. Die Vertretung der SG Chemie Wolfen erspielte in der Besetzung Roland Bartelt (514 Holz, Ralf-Peter Lokat (528 Holz), Edith Rien (546 Holz) und Frank Meixelsberger (343 Holz), insgesamt 1931 Holz und liegt auf dem ersten Rang. Mit insgesamt 1767 Holz liegt die zweite Vertretung der Wolfener, die in der Besetzung: Susann Hanske (373 Holz), Jana Seyffarth (509 Holz), Jürg Seyffarth (463 Holz) und Helmut Schulz (422 Holz) antrat, zwar auf dem dritten Platz hat aber immer noch berechtigte Hoffnung auf eine bessere Platzierung. Ergänzt wurde das Feld durch eine Spielgemeinschaft mit Spielern aus Magdeburg, Wolfen und Zeitz, die in der Besetzung Silvana Weishaupt (301 Holz), Burkhard Ruske (447 Holz) beide vom MSV 90, Lutz Hohmann (422 Holz) aus Zeitz und Helmut Schulz (422 Holz) aus Wolfen mit insgesamt 1524 Holz auf dem vierten Rang landete.
Die beiden noch ausstehenden Wettkämpfe werden am 18.01.2025 in Schkopau und am 15.03.2025 in Magdeburg ausgetragen.
Text: Tilo Behrendt