Der Magdeburger Sportverein 90 e.V. ist einer der Traditionsvereine der Stadt Magdeburg. Im Süden der Stadt beheimatet ist das Gros der rund 1.100 Mitglieder in Sudenburg, Lemsdorf und Reform zu Hause. In seinen 15 Abteilungen (aber noch mehr Sportarten) bietet der Verein ein weitgefächertes Angebot an sportlichen Betätigungsfeldern für Jedermann - ob Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder auch Senior. Es ist möglich, aus reiner Freud am Sport tätig zu sein - aber auch Sport im Leistungs- bzw. Hochleistungsbereich zu betreiben. Sportliche Heimstätten sind der Sport- und Freizeitkomplex Lemsdorf-Bodestraße, das Heinrich-Germer-Stadion sowie die Abteilung Segeln am Salbker See. Na, Interesse oder Lust bekommen? Mitmachen ist jederzeit möglich - bitte in der Geschäftsstelle des MSV 90 nachfragen oder gleich mit den Ansprechpartnern der gewählten Sportart in Verbindung setzen!
Vereinsnews
Neuigkeiten aus unseren verschiedenen Abteilungen
Am Samstag, den 04.01.2025, veranstaltete der FC St Pauli das 27. Louis-Braille-Torballturnier, welches alljährlich zum Gedenken an den Erfinder der Blindenschrift in Norddeutschland ausgetragen wird. Die blinden und sehbehinderten Torballer des Magdeburger SV 90 waren hierbei durch Tilo Behrendt (17 Tore), Volker Behns (6 Tore) Annett Selle (1 Tor) und Ausleihspieler vom PRSV Halle Sven Göhler-Appel (4 Tore) vertreten.
Da die Magdeburger erstmals in dieser Besetzung an einem Turnier teilnahmen, hieß es erst einmal aus einer stabilen Abwehr heraus in das Turnier zu finden und am Ende einen guten vorderen Platz zu belegen. So musste im ersten Spiel auch gleich Lehrgeld bezahlt werden und man verlor gegen FC St Pauli I mit 1:4 Toren. Gegen BSG Langenhagen lief es dann besser und man gewann mit 2:1 Toren. Gegen FC St Pauli II gelang dann sogar ein 7:2 Tore Erfolg. Auch im Spiel gegen TG Unterliederbach gelang dann ein weiterer Sieg mit 4:2 Toren. In der folgenden Rückrunde sollte es dann auch gegen die erste Vertretung der Hamburger besser funktionieren, aber leider gelang es wieder nicht zu einem guten Spiel zu finden und es hagelte eine 1:5 Niederlage. Gegen BSG Langenhagen gab es dann endlich wieder einen 5:1 Sieg zu bejubeln und auch im Rückspiel gegen Pauli II siegte man mit 6:4 Toren. Im Letzten Spiel für die Elbestädter sollte nun noch ein Sieg gegen TG Unterliederbach eingefahren werden, aber leider gelang es nicht die nötigen Tore zu werfen und man verlor mit 2:3 Toren.
Trotz der drei Niederlagen reichte es für die Elbestädter das Turnier mit 10:6 Punkten und 28:22 Toren für sich zu entscheiden. Auf den Rängen zwei und drei platzierten sich TG Unterliederbach (9:7 Punkte und 33:23 Tore) und BSG Langenhagen (8:8 Punkte und 20:24 Tore). Auf den weiteren Rängen landeten FC St Pauli I (7:9 Punkten und 19:23 Toren) und FC St Pauli II (6:10 Punkte und 28:36 Toren).
Text: Tilo Behrendt
Am Samstag, dem 30.11.2024, veranstaltete der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt den ersten von drei Wettkämpfen, zur Ermittlung der Landesmeister im Kegeln der Sektion Classic. Der Auftaktwettkampf wurde traditionell auf den Bundeskegelbahnen der SG Chemie Wolfen ausgetragen. An dieser Meisterschaft beteiligten sich die blinden und sehbehinderten Kegler des MSV 90 mit einer Mannschaft und zwei weiteren Einzelstartern.
Die Mannschaftswertung versprach auch wieder viel Spannung, da hier der Zweiplatzierte (SG Chemie Wolfen I) auf den Drittplatzierten (Magdeburger SV 90), der letzten DM 2024 traf. Die Vertretung der Elbestädter trat in der Besetzung Gabriele Behrendt(481 Holz), Jürgen Bethge (507 Holz), Silvio Hartseil (404 Holz) und Tilo Behrendt (449 Holz an. Mit insgesamt 1841 Holz liegen sie zur Zeit auf dem zweiten Rang und haben jetzt einen Rückstand von 90 Holz. Die Vertretung der SG Chemie Wolfen erspielte in der Besetzung Roland Bartelt (514 Holz, Ralf-Peter Lokat (528 Holz), Edith Rien (546 Holz) und Frank Meixelsberger (343 Holz), insgesamt 1931 Holz und liegt auf dem ersten Rang. Mit insgesamt 1767 Holz liegt die zweite Vertretung der Wolfener, die in der Besetzung: Susann Hanske (373 Holz), Jana Seyffarth (509 Holz), Jürg Seyffarth (463 Holz) und Helmut Schulz (422 Holz) antrat, zwar auf dem dritten Platz hat aber immer noch berechtigte Hoffnung auf eine bessere Platzierung. Ergänzt wurde das Feld durch eine Spielgemeinschaft mit Spielern aus Magdeburg, Wolfen und Zeitz, die in der Besetzung Silvana Weishaupt (301 Holz), Burkhard Ruske (447 Holz) beide vom MSV 90, Lutz Hohmann (422 Holz) aus Zeitz und Helmut Schulz (422 Holz) aus Wolfen mit insgesamt 1524 Holz auf dem vierten Rang landete.
Die beiden noch ausstehenden Wettkämpfe werden am 18.01.2025 in Schkopau und am 15.03.2025 in Magdeburg ausgetragen.
Text: Tilo Behrendt
Am Samstag, den 23.11.2024, veranstaltete die Behindertensportabteilung, des Magdeburger SV 90, das 32. Internationale Torballturnier. Ausgetragen wurde dieses Turnier, für Blinde und Sehbehinderte, in der Sporthalle in der Magdeburger Bodestraße. An diesem Turnier beteiligten sich sieben Herrenteams aus Österreich, Belgien und Deutschland. Eröffnet wurde das Turnier durch Herrn Staatssekretär Klaus Zimmermann (Innenministerium Sachsen-Anhalt), Carola Schöneburg (Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt) und Jürgen Bethge Abteilungsleiter der Abteilung Behindertensport im Magdeburger SV 90.
Als Toppfavoriten gingen die beiden belgischen Teams Vi. Ge. Mol und Vi. Ge. Waasland; der mehrfache Deutsche Meister TG Landshut und das Team vom gastgebenden Magdeburger SV 90 ins Rennen. Die Elbestädter, die mit ihrer Zweitligavertretung an den Start gingen, hofften vorne ordentlich mitmischen zu können. Der Magdeburger SV 90, der in der Besetzung Tilo Behrendt (12 Tore), Andreas Bromund (3 Tore), Volker Behns (7 Tore) und Henning Krause (2 Tore) antrat, zeigte zum Teil überragende Abwehrleistungen und wurde am Ende mit fünf siegen, gegen FSV Forst Borgsdorf 6:1 Tore, BSG Langenhagen 3:2 Tore, Vi. Ge. Waasland 7:1 Tore, Vorarlberger BSC 2:1 Tore und Vi. Ge. Mol4:0 Tore und einer Niederlage, gegen TG Landshut 2:5 Tore, mit 10:2 Punkten und 24:10 Toren erstmals Turniersieger beim eigenen Turnier. Die Plätze zwei und drei gingen an TG Landshut (8:4 Punkte und 22:20 Tore) und Vi. Ge. Mol (7:5 Punkte und 13:12 Tore). Auf den weiteren Rängen landeten Vi. Ge. Waasland (6:6 Punkte und 19:22 Tore), FSV Forst Borgsdorf (5:7 Punkte und 14:19 Tore), Vorarlberger BSC (4:8 Punkte und 11:14 Tore) und BSG Langenhagen (2:10 Punkte und 18:24 Tore).
Wir möchten uns, auf diesem Weg, nochmals bei allen Helfern, Kampfrichtern, Spendern und Zuwendern für ihre Unterstützung bedanken und würden uns sehr freuen wenn diese in der Zukunft erhalten bleibt und sich evtl. noch der ein oder andere Unterstützer für unseren Sport finden würde.
Text: Tilo Behrendt
Am Wochenende, vom 08.11.bis 11.11.2024, veranstaltete Vi. Ge. Waasland in Sint Niklaas, Hauptstadt der belgischen Region Waasland, das 1. Internationale Marathontorballturnier für Blinde und Sehbehinderte. Zu diesem Turnier waren neben den beiden Teams des Gastgebers 6 Teams aus Frankreich, Italien und Deutschland eingeladen. Gespielt wurde in einer Doppelrunde „Jeder gegen Jeden“. Die insgesamt 56 Spiele, mit einer jeweiligen effektiven Spielzeit von 2 x 10 Minuten wurden durchgehend von Samstag 09:30 Uhr bis Sonntag 16:30 Uhr ausgetragen. In dem hochklassig besetzten Turnier hieß es für die Magdeburger, die in einer Spielgemeinschaft mit dem PRSV Halle und dem FSV Forst Borgsdorf antraten, , ein gutes Turnier zu spielen und Spielpraxis zu sammeln. Die Spielgemeinschaft BoHaMa trat in der Besetzung: Robin Peter (8 Tore) und Tilo Behrendt (20 Tore) beide vom MSV 90; Uwe Jung (1 Tor) vom FSV Forst Borgsdorf; und Christian Reichel (11 Tore), Sven Köhler-Appel (2 Tore) und Mario Kleist (8 Tore) vom PRSV Halle/Saale an.
In dieser ungewohnten Besetzung hieß es aus einer stabilen Abwehr heraus ins Turnier zu finden und es den Toppteams aus Belgien Italien und Frankreich möglichst schwer zu machen und evtl. einen guten Mittelfeldplatz zu belegen. In vielen Spielen konnte die Spielgemeinschaft gut mithalten und auch lange eine kleine Führung behaupten, hatte aber am Ende oft das Nachsehen gegenüber den eingespielten Teams. Trotz dieser unglücklichen Resultate waren die Spieler der Spielgemeinschaft am Ende sehr zufrieden und würden die Strapazen einer solchen Veranstaltung erneut über sich ergehen lassen. Die Begegnungen der SG BoHaMa gingen wie folgt aus:
ANICEs Nizza (Fra) 3:7 Tore und 4:6 Tore,
Vi. Ge. Waasland I 4:9 Tore und 1:5 Tore,
Toulouse (Fra) 3:7 Tore und 3:7 Tore,
Vi. Ge. Waasland II 3:5 Tore und 3:3 Tore,
Bergamo (Ita) 4:5 Tore und 1:2 Tore,
Bienhetre (Fra) 8:5 Tore und 10:5 Tore,
Turin (Ita) 2:6 Tore und 2: 8 Tore,
Mit 5:23 Punkten und 47:66 Toren sprang am Ende der siebent Rang heraus und das ganze Team freute sich über dieses einmalige tolle und gut organisierte Event.
Der Turniersieg ging an die erste Vertretung des Gastgebers mit 22:6 Punkten), welcher die Punktgleichen Teams von Turin, Bergamo, Toulouse und Nizza (alle 18:10 Punkte), Vi. Ge. Mol (17:11 Punkte, SG BoHaMa (5:23 Punkte) und Bienhetre (0:28 Punkte) auf die Plätze verweisen konnte.
Text: Tilo Behrendt