MSV 90 Vizelandesmeister im Kegeln auf Classicbahnen

Am Samstag, den 15.03.2025, veranstaltete der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt den dritten und entscheidenden Wettkampf zur Ermittlung der Landesmeister, im Kegeln der Sektion Classic. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Bundeskegelbahnen des Magdeburger SV 90, in der Magdeburger Bodestraße. Die blinden und sehbehinderten Kegler des MSV 90 waren hierbei mit zwei Mannschaften, die SG Chemie Wolfen mit zwei Mannschaften und einem weiteren Einzelstarter und ein Spieler von Aufbau Zeitz,  vertreten.

Die Elbestädter, die in der Besetzung Tilo Behrendt (372 Holz), Gabriele Behrendt (407 Holz), Annett Selle (527 Holz und Jürgen Bethge (549 Holz) antraten, erspielten insgesamt 1855 Holz. Mit 5613 Hölzern in der Gesamtwertung und sicherten sich damit den Vizelandesmeistertitel. Die erste Vertretung aus Wolfen trat in der Besetzung Susann Hanske (398 Holz), Roland Bartelt (548 Holz), Edith Rien (501 Holz) und Ralf-Peter Lokat (579 Holz) an und erspielte insgesamt 2026 Holz. In der Gesamtrechnung kamen sie auf 5843 Holz und sicherten sich den Landesmeistertitel. Die zweite Vertretung aus Wolfen wurde in der Besetzung Frank Meixelsberger (373 Holz), Jürg Seyffarth (527 Holz), Jana Seyffarth (529 Holz) und Helmut Schulz (452 Holz), mit der Tagesleistung von 1881 und insgesamt 5446 Holz Dritter. Auf dem undankbaren vierten Rang landete die zweite Vertretung der Magdeburger in der Besetzung: Burkhard Ruske (375 Holz), Silvio Hartseil (451 Holz), Silvana Weishaupt (271 Holz) und Lutz Hohmann (ausgeliehen von Aufbau Zeitz) (396 Holz) mit insgesamt 1493 Holz und in der Gesamtwertung 4441 Holz. Abgerundet wurden die guten Leistungen durch den Wolfener Steffen Schneider (257 Holz) .

Für die Mannschaftsmeisterschaften, am 18.07.2025, in Weinheim, sind der MSV 90 I und beide Wolfener Vertretungen, sowie für die Einzelmeisterschaften, die ebenfalls am gleichen Tag in Weinheim ausgetragen werden sollen, haben sich sechs Magdeburger und sieben Wolfener qualifiziert.


Text: Tilo Behrendt

Elbestädter konnten Rückstand verkürzen

Am Samstag, den 22.02.2025, veranstaltete der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt den zweiten von drei Wettkämpfen zur Ermittlung der Landesmeister, der Blinden und Sehbehinderten, im Parakegeln der Sektion Bohle. Austragungsort war die Kegelsportanlage in der Feldmark-Lüdersdorf 1 Burg. Bei diesen Landestitelkämpfen waren der Magdeburger SV 90 mit zwei und die SG Chemie Wolfen mit einem Team und einem weiteren Einzelstarter vertreten.

Trotz durchwachsener Leistungen konnte die erste Vertretung der Elbestädter den Rückstand im laufenden Wettbewerb verkürzen. In der Besetzung Gabriele Behrendt (659 Holz), Annett Selle (648 Holz), Jürgen Bethge (702 Holz) und Tilo Behrendt (454 Holz) erspielten sie insgesamt 24663 Holz und liegen nun mit 78 Holz hinter der Wolfener Vertretung. Das Team der SG Chemie Wolfen war in der Besetzung Ralf-Peter Lokat (682 Holz), Roland Bartelt (707 Holz), Frank Meixelsberger (452 Holz) und Jana Seyffarth (587 Holz) angetreten und erspielte insgesamt 2428 Holz. Die zweite Vertretung der Elbestädter konnte in der Besetzung Silvio Hartseil (625 Holz), Silvana Weishaupt (448 Holz), Burkhard Ruske (476 Holz) und Helmut Schulz (542 Holz) mit insgesamt 2091 Holz abschließen. Mit 5008 Holz liegt SG Chemie Wolfen auf dem ersten Rang, MSV 90 I folgt mit 4922 Holz und Dritter ist MSV 90 II mit 2091 Holz. Das gute Abschneiden aller Kegler wurde durch den Wolfener Steffen Schneider (445 Holz) abgerundet.

Der dritte und entscheidende Wettkampf wird am 15.03.2025 in der Magdeburger Bodestraße auf den Bundeskegelbahnen des Magdeburger SV 90ausgetragen und verspricht in der Mannschafts- als auch in der Einzelwertung noch viel Spannung.

Text: Tilo Behrendt

Elbestädtern gelang erneut Pokalverteidigung

Am Samstag, den 04.01.2025, veranstaltete der FC St Pauli das 27. Louis-Braille-Torballturnier, welches alljährlich zum Gedenken an den Erfinder der Blindenschrift in Norddeutschland ausgetragen wird. Die blinden und sehbehinderten Torballer des Magdeburger SV 90 waren hierbei durch Tilo Behrendt (17 Tore), Volker Behns (6 Tore) Annett Selle (1 Tor) und Ausleihspieler vom PRSV Halle Sven Göhler-Appel (4 Tore) vertreten.

Da die Magdeburger erstmals in dieser Besetzung an einem Turnier teilnahmen, hieß es erst einmal aus einer stabilen Abwehr heraus in das Turnier zu finden und am Ende einen guten vorderen Platz zu belegen. So musste im ersten Spiel auch gleich Lehrgeld bezahlt werden und man verlor gegen FC St Pauli I mit 1:4 Toren. Gegen BSG Langenhagen lief es dann besser und man gewann mit 2:1 Toren. Gegen FC St Pauli II gelang dann sogar ein 7:2 Tore Erfolg. Auch im Spiel gegen TG Unterliederbach gelang dann ein weiterer Sieg mit 4:2 Toren. In der folgenden Rückrunde sollte es dann auch gegen die erste Vertretung der Hamburger besser funktionieren, aber leider gelang es wieder nicht zu einem guten Spiel zu finden und es hagelte eine 1:5 Niederlage. Gegen BSG Langenhagen gab es dann endlich wieder einen 5:1 Sieg zu bejubeln und auch im Rückspiel gegen Pauli II siegte man mit 6:4 Toren. Im Letzten Spiel für die Elbestädter sollte nun noch ein Sieg gegen TG Unterliederbach eingefahren werden, aber leider gelang es nicht die nötigen Tore zu werfen und man verlor mit 2:3 Toren.

Trotz der drei Niederlagen reichte es für die Elbestädter das Turnier mit 10:6 Punkten und 28:22 Toren für sich zu entscheiden. Auf den Rängen zwei und drei platzierten sich TG Unterliederbach (9:7 Punkte und 33:23 Tore) und BSG Langenhagen (8:8 Punkte und 20:24 Tore). Auf den weiteren Rängen landeten FC St Pauli I (7:9 Punkten und 19:23 Toren) und FC St Pauli II (6:10 Punkte und 28:36 Toren).

Text: Tilo Behrendt

Elbestädter nach Auftaktspieltag auf zweitem Tabellenrang

Am Samstag, dem 30.11.2024, veranstaltete der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt den ersten von drei Wettkämpfen, zur Ermittlung der Landesmeister im Kegeln der Sektion Classic. Der Auftaktwettkampf wurde traditionell auf den Bundeskegelbahnen der SG Chemie Wolfen ausgetragen. An dieser Meisterschaft beteiligten sich die blinden und sehbehinderten Kegler des MSV 90 mit einer Mannschaft und zwei weiteren Einzelstartern.

Die Mannschaftswertung versprach auch wieder viel Spannung, da hier der Zweiplatzierte (SG Chemie Wolfen I) auf den Drittplatzierten (Magdeburger SV 90), der letzten DM 2024 traf. Die Vertretung der Elbestädter trat in der Besetzung Gabriele Behrendt(481 Holz), Jürgen Bethge (507 Holz), Silvio Hartseil (404 Holz) und Tilo Behrendt (449 Holz an. Mit insgesamt 1841 Holz liegen sie zur Zeit auf dem zweiten Rang und haben jetzt einen Rückstand von 90 Holz. Die Vertretung der SG Chemie Wolfen erspielte in der Besetzung Roland Bartelt (514 Holz, Ralf-Peter Lokat (528 Holz), Edith Rien (546 Holz) und Frank Meixelsberger (343 Holz), insgesamt 1931 Holz und liegt auf dem ersten Rang. Mit insgesamt 1767 Holz liegt die zweite Vertretung der Wolfener, die in der Besetzung: Susann Hanske (373 Holz), Jana Seyffarth (509 Holz), Jürg Seyffarth (463 Holz) und Helmut Schulz (422 Holz) antrat, zwar auf dem dritten Platz hat aber immer noch berechtigte Hoffnung auf eine bessere Platzierung. Ergänzt wurde das Feld durch eine Spielgemeinschaft mit Spielern aus Magdeburg, Wolfen und Zeitz, die in der Besetzung Silvana Weishaupt (301 Holz), Burkhard Ruske (447 Holz) beide vom MSV 90, Lutz Hohmann (422 Holz) aus Zeitz und Helmut Schulz (422 Holz) aus Wolfen mit insgesamt 1524 Holz auf dem vierten Rang landete.

Die beiden noch ausstehenden Wettkämpfe werden am 18.01.2025 in Schkopau und am 15.03.2025 in Magdeburg ausgetragen.

Text: Tilo Behrendt

MSV 90-Torballer gewannen erstmals eigenes Turnier

Am Samstag, den 23.11.2024, veranstaltete die Behindertensportabteilung, des Magdeburger SV 90, das 32. Internationale Torballturnier. Ausgetragen wurde dieses Turnier, für Blinde und Sehbehinderte, in der Sporthalle in der Magdeburger Bodestraße. An diesem Turnier beteiligten sich sieben Herrenteams aus Österreich, Belgien und Deutschland. Eröffnet wurde das Turnier durch Herrn Staatssekretär Klaus Zimmermann (Innenministerium Sachsen-Anhalt), Carola Schöneburg (Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt) und Jürgen Bethge Abteilungsleiter der Abteilung Behindertensport im Magdeburger SV 90.

Als Toppfavoriten gingen die beiden belgischen Teams Vi. Ge. Mol und Vi. Ge. Waasland; der mehrfache Deutsche Meister TG Landshut und das Team vom gastgebenden Magdeburger SV 90 ins Rennen. Die Elbestädter, die mit ihrer Zweitligavertretung an den Start gingen, hofften vorne ordentlich mitmischen zu können. Der Magdeburger SV 90,  der in der Besetzung Tilo Behrendt (12 Tore), Andreas Bromund (3 Tore), Volker Behns (7 Tore) und Henning Krause (2 Tore) antrat, zeigte zum Teil überragende Abwehrleistungen und wurde am Ende mit fünf siegen, gegen FSV Forst Borgsdorf 6:1 Tore, BSG Langenhagen 3:2 Tore, Vi. Ge. Waasland 7:1 Tore, Vorarlberger BSC 2:1 Tore und Vi. Ge. Mol4:0 Tore und einer Niederlage, gegen TG Landshut 2:5 Tore, mit 10:2 Punkten und 24:10 Toren erstmals Turniersieger beim eigenen Turnier. Die Plätze zwei und drei gingen an TG Landshut (8:4 Punkte und 22:20 Tore) und Vi. Ge. Mol (7:5 Punkte und 13:12 Tore). Auf den weiteren Rängen landeten Vi. Ge. Waasland (6:6 Punkte und 19:22 Tore), FSV Forst Borgsdorf (5:7 Punkte und 14:19 Tore), Vorarlberger BSC (4:8 Punkte und 11:14 Tore) und BSG Langenhagen (2:10 Punkte und 18:24 Tore).

Wir möchten uns, auf diesem Weg, nochmals bei allen Helfern, Kampfrichtern, Spendern und Zuwendern für ihre Unterstützung bedanken und würden uns sehr freuen wenn diese in der Zukunft erhalten bleibt und sich evtl. noch der ein oder andere Unterstützer für unseren Sport finden würde.

Text: Tilo Behrendt

Elbestädter mit Spielgemeinschaft BoHaMa Siebter im belgischen Sint Niklaas

Am Wochenende, vom 08.11.bis 11.11.2024, veranstaltete Vi. Ge. Waasland in Sint Niklaas, Hauptstadt der belgischen Region Waasland, das 1. Internationale Marathontorballturnier für Blinde und Sehbehinderte. Zu diesem Turnier waren neben den beiden Teams des Gastgebers 6 Teams aus Frankreich, Italien und Deutschland eingeladen. Gespielt wurde in einer Doppelrunde „Jeder gegen Jeden“. Die insgesamt 56 Spiele, mit einer jeweiligen effektiven Spielzeit von 2 x 10 Minuten wurden durchgehend von Samstag 09:30 Uhr bis Sonntag 16:30 Uhr ausgetragen. In dem hochklassig besetzten Turnier hieß es für die Magdeburger, die in einer Spielgemeinschaft mit dem PRSV Halle und dem FSV Forst Borgsdorf antraten, , ein gutes Turnier zu spielen und Spielpraxis zu sammeln. Die Spielgemeinschaft BoHaMa trat in der Besetzung: Robin Peter (8 Tore) und Tilo Behrendt (20 Tore) beide vom MSV 90; Uwe Jung (1 Tor) vom FSV Forst Borgsdorf; und Christian Reichel (11 Tore), Sven Köhler-Appel (2 Tore) und Mario Kleist (8 Tore) vom PRSV Halle/Saale an.

In dieser ungewohnten Besetzung hieß es aus einer stabilen Abwehr heraus ins Turnier zu finden und es den Toppteams aus Belgien Italien und Frankreich möglichst schwer zu machen und evtl. einen guten Mittelfeldplatz zu belegen. In vielen Spielen konnte die Spielgemeinschaft gut mithalten und auch lange eine kleine Führung behaupten, hatte aber am Ende oft das Nachsehen gegenüber den eingespielten Teams. Trotz dieser unglücklichen Resultate waren die Spieler der Spielgemeinschaft am Ende sehr zufrieden und würden die Strapazen einer solchen Veranstaltung erneut über sich ergehen lassen. Die Begegnungen der SG BoHaMa gingen wie folgt aus:

ANICEs Nizza (Fra) 3:7 Tore und 4:6 Tore,
Vi. Ge. Waasland I 4:9 Tore und 1:5 Tore,
Toulouse (Fra) 3:7 Tore und 3:7 Tore,
Vi. Ge. Waasland II 3:5 Tore und 3:3 Tore,
Bergamo (Ita) 4:5 Tore und 1:2 Tore,
Bienhetre (Fra) 8:5 Tore und 10:5 Tore,
Turin (Ita) 2:6 Tore und 2: 8 Tore,

Mit 5:23 Punkten und 47:66 Toren sprang am Ende der siebent Rang heraus und das ganze Team freute sich über dieses einmalige tolle und gut organisierte Event.

Der Turniersieg ging an die erste Vertretung des Gastgebers mit 22:6 Punkten), welcher die Punktgleichen Teams von Turin, Bergamo, Toulouse und Nizza (alle 18:10 Punkte), Vi. Ge. Mol (17:11 Punkte, SG BoHaMa (5:23 Punkte) und Bienhetre (0:28 Punkte) auf die Plätze verweisen konnte.

Text: Tilo Behrendt

VfL Blau-Weiß Neukloster auch 2024 Pokalsieger

Am Freitag und Samstag, den 04. und 05.10.2024, veranstaltete die Behindertensportabteilung des MSV 90 e.V. das 25. Kegelturnier für Blinde und Sehbehinderte. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Bohle- und Classicbahnen des MSV 90 in der Magdeburger Bodestraße. Gekegelt wurden hierbei 120 Wurf in die Vollen. An diesem Turnier beteiligten sich insgesamt 14 Mannschaften mit insgesamt 72 Keglern/innen aus 11 Vereinen Deutschlands und Österreichs. Eröffnet wurde das Turnier durch DR. Volkmar Stein (Präsident des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Sachsen-Anhalt) und Jürgen Bethge (Abteilungsleiter Behindertensport des MSV 90) welche der Veranstaltung gutes Gelingen wünschten.

Im Mannschaftswettbewerb stellten die Hausherren ihre drei Teams im Losverfahren auf, um so für mehr Spannung im Wettbewerb zu sorgen. VfL Blau-Weiß Neukloster zeigte auch in diesem Jahr ihr keglerisches Können und verwies mit 2649 Holz die Konkurrenz auf die Plätze. Auf den Plätzen zwei und drei reihten sich die zweite Vertretung der Elbestädter (2602 Holz), in der Besetzung Silvana Weishaupt  Jürgen Bethge, Astrid Mertens und Detlef Rindorf; und SG Chemie Wolfen I (2574 Holz) ein. Auf den Rängen fünf und neun landeten MSV 90 III (2510 Holz), in der Besetzung Tilo Behrendt, Gabriele Behrendt, Silvio Hartseil und Andreas Pitz; und MSV 90 I(2330 Holz), in der Besetzung Volker Behns, Kai Schenker, Annett Selle und Karin Teichler. Auf den weiteren Rängen landeten: SG Chemie Wolfen II (2524 Holz), MSV 90 III (2510 Holz), SG Einheit Güstrow-MSV 90 (2482 Holz), VfL Blau-Weiß Neukloster II (2475 Holz), FSV Forst Borgsdorf (2379 Holz), MSV 90 I (2330 Holz), SV Jena Zwätzen (2315 Holz), ESV Lok Chemnitz (2246 Holz), SG Einheit Arnstadt (2211 Holz), KSV Eska Chemnitz (2096 Holz) und VSC-ASVÖ Wien (1919 Holz).

In der Einzelwertung zeigten die Hausherren erneut ihr keglerisches Können und konnten gleich in drei Schadensklassen die Konkurrenz hinter sich lassen. In der Gruppe der blinden Damen ging der Pokal mit 569 Holz an Silvia Schur (VfL Blau-Weiß Neukloster) und Elbestädterin Silvana Weishaupt wurde mit 563 Holz Zweite. In der gleichen Gruppe der Herren siegte mit 576 Holz Harry Wilde (VfL Blau-Weiß Neukloster); und die Elbestädter Tilo Behrendt (547 Holz), Burkhard Ruske (525 Holz) und Volker Behns (467 Holz) belegten die Ränge zwei, drei und sieben.

In der Gruppe der praktisch blinden Damen ging der Pokal mit 710 Holz an Annett Selle, an die Elbe. Ihre Vereinskameradinnen Gabriele Behrendt (659 Holz) und Astrid Mertens (630 Holz) belegten die Ränge zwei und vier. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg ebenfalls an die Elbe, hier siegte Jürgen Bethge mit 718 Holz. Die Elbestädter Silvio Hartseil (665 Holz und Kai Schenker (561 Holz) wurden Vierter und Zehnter.

In der Gruppe der sehschwachen Damen ging der Sieg an Jana Seyffarth von der SG Chemie Wolfen, welche 664 Hölzer erspielte. Bei den Herren dieser Gruppe, gab Roland Bartelt (SG Rot-Weiß Neuenhagen) mit 754 Holz, der Konkurrenz das Nachsehen.

In der Gruppe der Übungsleiterinnen und Betreuerinnen ging der Sieg an Jana Klose (VfL Blau-Weiß Neukloster), die 657 Holz zu Fall brachte. Die Magdeburgerin Karin Teichler (623 Holz) wurde Dritte. Bei den Herren dieser Gruppe ging der Sieg mit 773 Holz an den Magdeburger Hans-Henning Nagel und Seine Teamkameraden Detlef Rindorf (768 Holz), Andreas Pitz (710 Holz) und Dieter Bree (648 Holz) wurden Zweiter, Vierter und Siebter.

Text: Tilo Behrendt

Elbestädter guter fünfter im belgischen Mol

Vi. Ge. Mol (Belgien) veranstaltete, am Wochenende vom 13.09. bis 15.09.2024, ein internationales Torballturnier für Blinde und Sehbehinderte. An diesem Turnier beteiligten sich zehn Teams aus Italien, der Schweiz, Deutschland und Belgien.

Nach der Sommerpause hieß es nun für die Elbestädter, die in der Besetzung Robin Peter (7 Tore), Volker Behns (2 Tore), Annett Selle und Tilo Behrendt (11 Tore), gut in die neue Saison zu starten und aus einer stabilen Abwehr heraus einen guten Mittelfeldplatz zu belegen. Zum Teil gelang dieses auch sehr gut, aber auf Grund von Trainingsrückständen geriet man doch immer wieder ins Hintertreffen. Im ersten Spiel gegen BVB Borussia Dortmund konnte lange mitgehalten werden, aber leider konnten die Elbestädter der Tempoerhöhung der Dortmunder nicht mehr ganz mithalten und verloren am Ende mit 1:6 Toren. Im folgenden Spiel gegen die zweite Vertretung aus Mol gelang es dann endlich die nötigen Tore zu werfen und man siegte mit 4:1 Toren. Leider gelang es gegen das belgische Team Csmb Monz, nach gutem Start und lange gleichwertigem Spiel nicht das Niveau zu halten und es gab eine unglückliche 2:6 Tore Niederlage zu verkraften. Im vierten und letzten Gruppenspiel musste nun ein Sieg her, um noch wenigstens um den fünften Rang spielen zu können. Den Elbestädtern gelang es aus einer ruhigen und sicheren Abwehr heraus schnell in Führung zu gehen und baute diese bis zum Zwischenstand von 4:1 Toren aus. Es wurde am Ende zwar noch eng, konnte aber mit 4:3 Toren gewinnen. In der Platzierungsrunde bekamen es die Magdeburger mit dem amtierenden deutschen Meister zu tun und man wusste aus vorangegangenen Begegnungen wie der Abwehrriegel der Münchener geknackt werden konnte. Zwar lag man zwischenzeitlich schon mit 2:5 Toren zurück, konnte aber den Münchnern ein 5:5 abtrotzen. Nach Beendigung der offiziellen Spielzeit musste nun die Entscheidung im Penaltywerfen entschieden werden. Hier fiel die Entscheidung dann zugunsten von Magdeburg und man gewann mit insgesamt 9:8 Toren. Der Turniersieg ging an das italienische Team aus Augusta, Zweiter wurde BVB Borussia Dortmund und Dritter Csmb Monz. Auf den weiteren Rängen landeten Vi. Ge. Hasselt, Magdeburger SV 90, BSV München, Vi. Ge.  Mol I, TBC Zürich, Vi. Ge. Mol II und FSV Forst Borgsdorf.

Als nächste Aufgabe wartet nun die Hinrunde der 2. Bundesliga auf die Elbestädter, die nach dem unglücklichen Abstieg natürlich wieder in die 1. Liga zurück wollen. Die beiden Spieltage der 2. Bundesliga finden am 26.10.2024 in Langenhagen und am 01.02.2025 in Hamburg statt und versprechen viel Spannung im Kampf um die Aufstiegsplätze.
 
Text: Tilo Behrendt

11. Integrationstorballturnier des MSV 90

Die Behindertensportabteilung des Magdeburger SV 90 e.V. veranstaltete am 24.08.2024 das 11. Integrations-torballturnier, welches in diesem Jahr in der Sporthalle Bodestraße ausgetragen wurde. Dieses Turnier wurde 2012, in Zusammenarbeit mit Hörakustikermeister Andreas Gilgert, ins Leben gerufen und hat einen festen Platz im Terminplan erhalten. Dem Aufruf, in dieser Mannschaftssportart, für Blinde und Sehbehinderte, ein Turnier für Behinderte und Nichtbehinderte zu veranstalten, folgten in diesem Jahr das Team „T-Träger“ (gebildet aus einem unserer Spieler und Arbeitskollegen von der Firma T-Systems), das Team „Die Bummelersten“ (gebildet aus einem unserer Spieler und Arbeitskollegen), das Team „Die Ohrensauser“ (gebildet aus einem unserer Spieler und Mitarbeitern der Firma Gilgert), das Team „Die Halunken“ (Spieler des PRSV Halle/Saale) und „Die Zwei lustigen Drei“ (gebildet aus drei Spielern des MSV 90).

Nach kurzer Einweisung in das Regelwerk und Verteilung einiger Tipps, sowie von Knie-, Ellenbogenschützern und Schwarzbrillen, eröffneten Carola Schöneburg vom Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes, Sportfreund Jürgen Bethge (Abteilungsleiter der Abteilung Behindertensport im MSV 90) und Tilo Behrendt (Sektionsleiter Torball) die Veranstaltung. In diesem Turnier erlebten die anwesenden  Spieler, Freunde und Zuschauer zwanzig spannende und z.T. torreiche Spiele. Hierbei ging es nicht darum, wer der Beste ist, sondern hauptsächlich um den Spaß am Sport. Um allen Spielern die Möglichkeit zu geben Spielpraxis und Erfahrungen zu sammeln, wurde in diesem Jahr mit Hin- und Rückrunde gespielt. Die Spiele endeten wie folgt:

„Ohrensauser“ – „Halunken“ 5:6 Tore und 2:8 Tore,
„T-Träger“ – „Bummelersten“ 3:2 Tore und 4:3 Tore,
„Die Zwei lustigen Drei“ – „Ohrensauser“  3:1 Tore und 5:1 Tore,
„Halunken“ – „T-Träger“ 7:3 Tore und 4:2 Tore,
„Bummelersten“ –„Die Zwei lustigen Drei“ 2:0 Tore und 0:2 Tore,
„T-Träger“ –„Ohrensauser“ 2:1 Tore und 3:4 Tore,
„Bummelersten“ – „Halunken“ 1:6 Tore und 3:5 Tore,
„Die Zwei lustigen Drei“ – „T-Träger“ 6:6 Tore und 3:3 Tore,
„Ohrensauser“ – „Bummelersten“ 1:2 Tore und 4:6 Tore,
„Halunken“ –„Die Zwei lustigen Drei“ 4:6 Tore und 6:3 Tore

Der Sieg in diesem Turnier ging mit 14:2 Punkten und 46:25 Toren an „Die Halunken“. Den zweiten Rang holten sich die „Die Zwei lustigen Drei“ mit 10:6 Punkten und 28:23 Toren und den dritten Rang sicherte sich die „T-Träger“ mit 8:8 Punkten und 26:30 Toren. Die Mannschaften „Die Bummelersten“ mit 6:10 Punkten und 19:25 Toren und „Die Ohrensauser“ mit 2:14 Punkten und 19:35 Toren belegten die Ränge vier und fünf.

Die Sportler des MSV 90 bedankten sich mit Erinnerungspokalen und einem Grillabend für das gelungene Event bei den teilnehmenden Mannschaften und vor allem bei den Unterstützern und Zuwendern, die diese Veranstaltung erst möglich machten.

Text: Tilo Behrendt

Elbestädter mit durchwachsenen Leistungen in Chemnitz in die neue Saison gestartet

Die Behindertensportabteilung des ESV Lok Chemnitz veranstaltete am Wochenende, vom 09.08. bis 11.08.2024, das 29. Drei-länderturnier im Kegeln der Sektion Classic. An diesem Turnier beteiligten sich neun Teams und einige, weitere Einzelstarter aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Wien. Die blinden und sehbehinderten Kegler des Magdeburger SV 90 waren hierbei mit zwei Mannschaften mit insgesamt acht Startern vertreten.

In der Mannschaftswertung konnte die erste Mannschaft der Elbestädter, in der Besetzung Gabriele Behrendt (507 Holz), Jürgen Bethge (527 Holz), Annett Selle (577 Holz) und Tilo Behrendt (389 Holz), mit insgesamt 2259 Leistungspunkten den zweiten Rang belegen. Der Turniersieg ging mit 2450 Leistungspunkten an den gastgebenden ESV Lok Chemnitz I und den dritten Rang sicherte sich die SG Chemie Wolfen I mit 2060 LP. Die zweite Vertretung des Magdeburger SV 90 wurde in der Besetzung Karin Teichler (553 Holz), Silvio Hartseil (384 Holz), Dieter Bree (404 Holz) und Silvana Weishaupt (267 Holz) mit insgesamt 1708 LP Neunter. Auf den weiteren Rängen landeten: SV Jena Zwätzen (2039 LP), VSG Bergkristall Freiberg (1929 LP), VSC-ASVÖ Wien (1896 LP), ESV Lok Chemnitz II (1864 LP), KSV Eska Chemnitz (1854 LP) und Magdeburger SV 90 II (1708 LP).

In der Einzelwertung der blinden Damen ging der Sieg mit 452 Holz an Kerstin Seerig von Bergkristall Freiberg und die Magdeburgerin Silvana Weishaupt wurde mit 267 Holz Fünfte. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg an den Chemnitzer Frank Grunert (521 Holz) und der Magdeburger Tilo Behrendt wurde mit 389 Holz Dritter.

In der Gruppe der praktisch blinden Damen ging der Sieg nach Thüringen, hier siegte Susanne Henning mit 595 Holz und die Elbestädterinnen Annett Selle (577 Holz) und Gabriele Behrendt (507 Holz) wurden Zweite und Fünfte. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg mit 546 Holz an an den Chemnitzer Ronny Keiser und die Magdeburger Jürgen Bethge (527 Holz) und Silvio Hartseil (384 Holz) wurden Zweiter und Vierter.

In der Gruppe der sehschwachen Damen holte sich Carmen Tyrock vom ESV Lok Chemnitz mit 622 Holz den Sieg und bei den Herren mit 542 Holz Rainer Escher ebenfalls vom Gastgebenden ESV Lok Chemnitz.

In der Gruppe der sehenden Helferinnen und Assistentinnen siegte Silke Wechler (ESV Lok Chemnitz) mit 628 Holz und die Magdeburgerin Karin Teichler wurde mit 553 Holz Zweite. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Sieg mit 653 Holz an den Chemnitzer Frank Scheunpflug. Der Magdeburger Dieter Bree (504 Holz) wurde Sechster.

Text: Tilo Behrendt